Die Auseinandersetzung mit Emotionen in einem geschützten Rahmen ermöglicht den Beginn Träume und eigene Wünsche zu entwickeln. Die teilnehmenden Kinder kommen im Hier und Jetzt an, so dass sich eine gute Distanz und Entlastung zu dem in der Vergangenheit Erlebtem einstellt. Über die Arbeit mit verschiedenen einfachen Materialien finden die Kinder ihren eigenen Ausdruck. Es wird viel experimentiert; neben Bildern entstehen Geschichten und eigene Gestaltungen, die das Selbstbewusstsein steigern.
Thematische Sequenzen im Schnelldurchlauf - Arbeit mit dem Material "Luftballons"
Einfach los! Mein Raum. Ich bin. Gefühle. Gesicht und Körper. Ein guter Ort. Innen und Außen. Das bin ich. Ich zeige mich. Guter Abschied.
Schwerpunkte bilden die Themen „Ankommen“, „Platz finden“, Regeln für ein gutes Miteinander, die Arbeit zu zweit und in der Gruppe auf einem Papier, bis hin zum Kreieren eines eigenen Raumes in Form einer dreidimensionalen Gestaltung im Sinne eines „Guten Ortes“:
Im dritten Modul geht es um „Perspektiven“, „Helden/Vorbilder“, „Mein Selbstbild“ und z. B. die Fragen „Was habe ich schon/was brauche ich noch für Kräfte, um meine Ziele zu erreichen?", "Wer bin ich/wer will ich sein?". Die kunsttherapeutische Arbeit wird durch andere Medien erweitert, z. B.: modellieren mit Keramiplast und die Aufnahme von Audiodateien: die Geschichte des Helden der Kinder wird von ihnen erzählt und aufgenommen.