Rezeption und Aktion im Museum. Es geht um die begleitete bewusste Wahrnehmung von Kunstwerken und um die Förderung der Fähigkeit in einen Resonanzprozess mit dem Werk zu treten.
Eine zielgruppenorientierte und methodisch abwechlungsreiche Vermittlung im Museum eröffnet Räume der Begegnung. Räume zwischen Vermittler*innen, den Teilnehmer*innen und den Exponaten. Es entstehen Wirkungen, die wir im Themenabend beleuchten werden.
Es stellen sich Fragen: Wie können diese Räume im kunsttherapeutischen Kontext genutzt werden und nachhaltig gefördert werden? Welche therapeutischen Wirksamkeiten können sich in der museumspädagogischen Arbeit im Museum bei bestimmten Zielgruppen manifestieren?
Gemeinsam diskutieren wir über Potentiale von Museumsbesuchen für die kunsttherapeutische Arbeit.
VORBEREITUNG UND EINSTIMMUNG AUF DEN NETZWERKTHEMENABEND: Aus aktuellem Anlasss können wir uns leider nicht als Gruppe vor Ort im Museum treffen, doch möchten wir alle Teilnehmer*innen dazu anregen, vor der Veranstaltung selbstständig ein Museum zu besuchen, ein ansprechendes Exponat auszuwählen und bei der Betrachtung auf das eigene Befinden bzw. Verhalten zu achten.
Hilfreiche Fragen könnten dazu sein: Warum ist dies mein Lieblingsmuseum? Was verbinde ich damit? Welches Exponat hat mich bei diesem Besuch besonders angesprochen? Und inwiefern?
Falls Sie es vor der Veranstaltung nicht in ein Museum schaffen, laden wie Sie ein, sich gedanklich bzw. virtuell (z.B. in einer Online Sammlung) auf diese Aufgabe einzustimmen und ein Exponat
auszuwählen. Bitte machen Sie vor Ort ein Foto (soweit erlaubt und ohne Blitz) bzw. speichern eine Abbildung davon ab.
Wir wünschen viel Freude bei dieser Vorbereitung.
Netzwerkthemenabend 2020
Berührungspunkte von Kunsttherapie und Museumspädagogik: Das Museum zwischen Rezeption und Aktion“
Datum: 15. Oktober 2020
Uhrzeit: 18.30 - ca. 21.00 Uhr
Veranstaltungsort: online, via Zoom
Referentin: Alessandra Vicentini, M.A., Museumspädagogisches Zentrum
Begrüßung und Moderation: Amelie von Sperber, M.A., Kunsttherapeutin und Vorstandmitglied
Zielgruppen: Kunsttherapeuten, Pädagogen, angrenzende Disziplinen und alle an der Thematik interessierten.
Anmeldung: Die Anzahl der Teilnehmer ist limitiert. Wir bitten um verbindliche Anmeldung per E-Mail an: themenabend@kunsttherapie-netzwerk.de
Sie erhalten eine Bestätigung Ihrer Anmeldung per E-Mail.
Der Link für die Teilnahme wird am 13.10.2020 verschickt.
Der Netzwerkthemenabend ist kostenlos für Mitglieder.
Von Nichtmitgliedern erbitten wir eine Spende in unsere Vereinskasse via Paypal oder direkt auf unser Spendenkonto.