
KUNSTTHERAPIE
IN DIE WELT!
Kunsttherapie in die Welt!
Das haben wir uns auf die Fahnen geschrieben: Projekte, Öffentlichkeitsarbeit und vielfältige Vernetzungsangebote.
Wir informieren über Einsatzmöglichkeiten und Wirkungsweisen von Kunsttherapie als psychotherapeutischem Verfahren, in der Prävention und Beratung, als künstlerischem Verfahren zur Begleitung von Entwicklungsprozessen (Flyer als PDF Version). Im Therapeutenfinder finden Sie zertifizierte Kunsttherapeuten in ambulanter Praxis.
Jeder kann unsere Ziele unterstützen – ganz einfach mit einer Mitgliedschaft in unserem gemeinnützigen Verein, aber auch mit Know-How und aktivem Mitgestalten. Nicht zuletzt über Materialspenden für unsere Projekte oder Geldspenden, um unsere Ideen weiterzuentwickeln.
HERZLICH
WILLKOMMEN!
AKTUELLES

TREFFPUNKT KUNSTTHERAPIE
Der Treffpunkt Kunsttherapie fand diesmal am
16. März im wunderschönen Hinterhof-Atelier von Clarissa Döttinger statt.
Interessierte, sowie neue und bekannte Mitglieder waren dabei. In geselliger Atmosphäre war Raum sowohl für fachlichen als auch persönlichen Austausch. Dazu war ein kleines Buffet gerichtet.
Die Gastgeberin gibt einen Einblick: „Ich habe mit Prosecco die netten Gäste begrüßt, mich über Eitempera ausgetauscht und einer engen Kollegin meine eigene Trauerarbeit anhand eines Bildes erläutert“.
Es war ein bereichernder, interessanter und lustiger Abend, vielen Dank Clarissa!
Der nächste Termin für unseren
Treffpunkt Kunsttherapie ist der 20. Oktober um
18 Uhr in der Praxis von Corinna Hauck.

MITGLIEDERVERSAMMLUNG
Schön war’s sich wieder in Persona zu treffen zur diesjährigen Mitgliederversammlung am
25.04.2023 in den Räumlichkeiten des Lehrstuhls für Bildnerisches Gestalten und Therapie in der AdBK in München.
Wir bedanken uns herzlich bei Daniela Lechner für ihre Mitgestaltung seit Vereinsgründung und begrüßen neu Corinna Hauck in unserem Vorstandsteam.
Zum Nachlesen: unser Vereins-Jahresbericht

WORKSHOP MPZ
Im Museum für Abgüsse fand im März unser erster Workshop in Zusammenarbeit mit dem
Museumspädagogischen Zentrum statt.
Es war eine zweistündige kunsttherapeutischeIntervention mit dem Titel
„ich-Du-Wir: früher-heute" für 13 Schüler*innen
einer Klasse der Landesschule für Körperbehinderte im Rahmen des Projektes „all inklusive“.