top of page
KT-Netzwerk-Website-Header_Main.jpg

KUNSTTHERAPIE
IN DIE WELT!

Kunsttherapie in die Welt!

Das haben wir uns auf die Fahnen geschrieben: Projekte, Öffentlichkeitsarbeit und vielfältige Vernetzungsangebote. 

 

Wir informieren über Einsatzmöglichkeiten und Wirkungsweisen von Kunsttherapie als psychotherapeutischem Verfahren, in der Prävention und Beratung, als künstlerischem Verfahren zur Begleitung von Entwicklungsprozessen (Flyer als PDF Version). Im Therapeutenfinder finden Sie zertifizierte Kunsttherapeuten in ambulanter Praxis.

 

Jeder kann unsere Ziele unterstützen – ganz einfach mit einer Mitgliedschaft in unserem gemeinnützigen Verein, aber auch mit Know-How und aktivem Mitgestalten. Nicht zuletzt über Materialspenden für unsere Projekte oder Geldspenden, um unsere Ideen weiterzuentwickeln. 

KUNSTTHERAPIE IM GESUNDHEITSWESEN

HERZLICH
WILLKOMMEN!

MITGLIED WERDEN

Als Mitglied profitieren Sie von
fachlichen Informationen,
kreativem Austausch und unterstützen gezielt die Kunsttherapie.

MEHR INFORMATIONEN

AKTUELLES

KT-Netzwerk_NL_NTA2023.jpg

RÜCKBLICK NETZWERKTHEMENABEND

 

Unser 8. Themenabend am 9. Oktober 2023 widmete sich der "Entstehung von Essstörungen aus Sicht der Objektbeziehungstheorie und Möglichkeiten und Chancen der kunsttherapeutischen Behandlung".

Constanze Künstler, Kunsttherapeutin in der KJP des LMU Klinikums München in der Nußbaumstraße, erläuterte Theorie und Praxis und vermittelte lebendig kunsttherapeutische Behandlungsansätze. In der anschließenden Diskussionsrunde konnten Fragen beantwortet und eigene Erfahrungsberichte eingebracht werden.

 

Peter Trocha moderierte unsere Veranstaltung, die im Rahmen der Woche der Seelischen Gesundheit stattfand und auf große Resonanz gestoßen ist.

20231127_FARBALARMWS.jpg

NEUES VOM FARBALARM

Unser FARBALARM Workshop Modul 4 "UMDENKEN – PERSPEKTIVEN WECHSELN" fand diesmal mit und bei den Bergfüchsen von Lebensmut e.V. in der Pettenkoferstraße statt.

 

Spielerisch sind wir das Thema angegangen und haben über Körperübungen und später über drehen und wenden der Gestaltungen erlebt, wie es ist, etwas aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Im Workshop gestalteten die TeilnehmerInnen anschließend ihren ganz persönlichen Optimisten im Hosentaschenformat für den Perspektivenwechsel im Alltag.

 

Wir freuen uns auf weitere Farbalarm Workshops in 2024!


farbflächeST_2023.jpg

RÜCKBLICK SEMINARTAG

Zum Thema „Kunsttherapie bei Essstörungen mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen“ fand in diesem Jahr nach Corona-bedingter Pause wieder ein Seminartag statt.

Die lebendig geschilderten Erfahrungen und Fallbespiele der sich thematisch wunderbar ergänzenden Referentinnen Therese Austermann, Kunsttherapeutin und Catherine Alberti-Huber, Ernährungstherapeutin, ergaben einen umfangreichen Einblick in die Arbeit mit Essstörungen.

Gleichzeitig gab der Tag und die schöne Atmosphäre im Kitchen2soul in München Gelegenheit für kollegialen Austausch.

bottom of page